Flyers verkürzen - Panthers gleichen aus
|
Jason Spezza erzielte das Siegtor der Stars. Foto: NHL Media.
|
Die Dallas Stars haben sich bei den Minnesota Wild mit 3:2 durchgesetzt und liegen in der Serie mit 3:1-Siegen in Führung. Nach torlosem erstem Drittel brachten Jason Pominville (26.) und Charlie Coyle (31.) die Wild zweimal in Führung, Ales Hemsky (30.) und Patrick Eaves (34.) glichen jeweils in Überzahl für die Texaner aus. Jason Spezza erzielte in der 39. Spielminute das Siegtor der Stars.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Titelverteidiger startet mit Heimniederlage
Vor dem Auftakt wurde in Los Angeles anlässlich des Titelgewinns in der vergangenen Saison das Banner unter die Hallendecke gezogen. Auf dem Eis präsentierten sich die Kings allerdings wenig meisterhaft und unterlagen den San Jose Sharks mit 0:4-Toren. Tommy Wingels (6. und 36.), Patrick Marleau (24.) und Matt Nieto (37.) trafen für die Gäste.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Siege für Penguins und Canadiens
Die San Jose Sharks haben das Topspiel gegen die Anaheim Ducks vor 17.582 Zuschauern nach Penaltyschießen mit 4:3 gewonnen und liegen nun diesen einen Punkt vor den Ducks an der Tabellenspitze der Pacific Division. Nach der Führung der Gäste durch Corey Perry aus der sechsten Minute drehten Logan Couture (25.), Patrick Marleau (31.) und Martin Havlat (40.) die Partie im zweiten Abschnitt. Alex Grant (53.) und Ben Lovejoy (57.) glichen im Schlussdrittel für die Ducks aus, Joe Pavelski verwandelte den entscheidenden Penalty zum Sieg der Sharks.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Panthers schlagen Ducks - Erster Heimsieg der Sabres
Spitzenreiter Tampa Bay Lightning setzte sich nach Penaltyschießen bei den Montreal Canadiens mit 2:1-Toren durch. Nach exakt fünf Spielminuten brachte Ryane Malone die Gäste in Führung, Daniel Briere glich in der 56. Minute aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Valtteri Filppula. Bester Mann auf dem Eis war Canadiens-Schlussmann Carey Price, der 44 Torschüsse der Lightning parieren konnte.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Phoenix verliert kurioses Spiel in Los Angeles
Dank Effizienz im Angriff und einem starken Tukka Rask zwischen den Pfosten haben sich die Boston Bruins im Topspiel gegen die San Jose Sharks mit 2:1 durchgesetzt und die Tabellenführung im Osten übernommen. Erstmals in dieser Saison gingen die Sharks ohne Punkt vom Eis, sind aber weiterhin Spitzenreiter im Westen. In der 39. Minute brachte Jarome Iginla die Gastgeber vor 17.565 Zuschauern in Führung, Patrick Marleau glich nach 18 Sekunden im Schlussdrittel zum 1:1 aus. 0,8 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit nutzte David Krejci einen Abstauber zum 2:1-Siegtreffer der Bruins, deren Schlussmann Tukka Rask 38 Torschüsse abwehrte. Effektiv waren die Angreifer der Bruins, die bei nur 17 Versuchen zweimal treffen konnten.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Sabres erneut geschlagen - Torwart-Tor in Phoenix
Durch einen 5:0-Sieg bei den Tamnpa Bay Lightning haben sich die Boston Bruins mit Dennis Seidenberg auf den fünften Tabellenplatz im Osten verbessert. Vor 18.512 Zuschauern erzielten David Krejci (2.), Adam McQuaid (25.), Patrice Bergeron (35.) und Chris Kelly (36.) eine beruhigende 4:0-Führung der Bruins. Scott Thornton legte in der 41. Minute zum 5:0 nach, Schlussmann Tuukka Rask konnte alle 23 Torschüsse der Lightning abwehren.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|